Wie lange lebt ein Australian Shepherd?
Die durchschnittliche Lebenserwartung des Australian Shepherds beträgt 13-15 Jahre. Was zunächst wie eine lange Zeitspanne anmutet, verging für die meisten Besitzer jedoch rückblickend oftmals wie im Flug.
Darum ist es wichtig, eine schöne Zeit mit seinem Vierbeiner zu verbringen und jede Sekunde davon zu genießen.
Zum Glück kannst Du als Halter aber auch einiges für ein glückliches und langes Leben Deines Australian Shepherds tun.
Was beeinflusst die Lebenserwartung des Australian Shepherds?
Eine ganze Reihe von Faktoren bestimmen die Lebensspanne des Australian Shepherds. Die meisten davon lassen sich beeinflussen, andere leider nicht:
- Haltungsbedingungen
- Ernährung und Futter
- Bewegung, Fitness und geistige Beschäftigung
- Allgemeine Gesundheit und Krankheiten
- Sozialkontakte und das Familienrudel
- Welpe aus Zucht, Hobbyzucht, Vermehrer
- Gewicht des Hundes
- Medizinische Versorgung
Die Lebensdauer vom Australian Shepherd im Vergleich zu anderen Hunderassen
Kleine Hunderassen
- Mops: 12-15 Jahre
- Chihuahua: 10-18 Jahre
- Jack Russell Terrier: 13-16 Jahre
- Malteser: 12-15 Jahre
Mittelgroße Hunderassen
- Deutscher Boxer: 10-12 Jahre
- Beagle: 12-15 Jahre
- English Cocker Spaniel: 12-15 Jahre
- Australian Shepherd: 13-15 Jahre
Große Hunderassen
- Deutscher Schäferhund: 9-13 Jahre
- Bernhardiner: 8-10 Jahre
- Rottweiler: 8-10 Jahre
- Neufundländer: 8-10 Jahre
Die Lebenserwartung von Hunden hängt nicht zuletzt von der Relation der Körpergröße zum Gewicht ab. Besonders schwere und auch große Rassen leben dabei leider am kürzesten.
Dafür verantwortlich ist das rasante Wachstum dieser Hunde in den ersten 1-2 Lebensjahren. Dies geht häufig zu Lasten des Bewegungsapparates und Verschleißerscheinungen der Gelenke und Knochen treten früher auf. Kleine und schlankere Hunderassen haben hingegen die besten Karten wirklich alt zu werden.
Natürlich sind die oben genannten Altersspannen jedoch reine Durchschnittswerte. So werden einige Australian Shepherds sicherlich älter als die angegebenen 15 Jahre, andere wiederum versterben womöglich bereits früher als mit 13 Jahren.
Was ist wichtig für ein langes Leben des Australian Shepherd?
Wähle einen seriösen Australian Shepherd Züchter
Um Deinem Australian Shepherd Welpen einen guten Start in ein gesundes Leben zu ermöglichen, solltest Du ausschließlich bei seriösen Züchtern kaufen.
Diese sorgen nicht nur für eine gute Sozialisation und die wichtige Grundimmunisierung des Wurfs, sondern züchten ausschließlich mit gesundheitlich geprüften Elterntieren.
So hast Du die bestmöglichen Chancen auf einen Welpen ohne Erbkrankheiten oder andere schwerwiegende Erkrankungen.
Wohingegen bei Billigwelpen wenig Wert auf eine kontrollierte Zucht gelegt wird und Welpen leider oft bereits mit Erkrankungen zu ihren neuen Besitzern kommen.
Ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung
Der Aussie war und ist ein Hütehund. Er will arbeiten und gebraucht werden. Doch Vorsicht: Wer endlose Radtouren mit dem Vierbeiner unternimmt oder ihn pausenlos Bällchen apportieren lässt, zieht sich mitunter einen wahren Bewegungsjunkie heran.
Außerdem bekommt der Australian Shepherd so obendrein noch eine hervorragende Kondition. Eine explosive und anstrengende Mischung. Besser ist es, dem Hund von Anfang an auch Ruhephasen zu verordnen. Selbst bei der Hütearbeit gibt es Zeiten, in denen es wenig bis gar nichts zu tun gibt. Der Aussie muss also lernen, auch mal abzuschalten und nichts zu tun.
Besser als andauernde eintönige Bewegung sind eine Hundesportart zum Mitdenken oder hin und wieder kleine geistige Herausforderungen für den klugen Hund.
Intelligenzspielzeug, das Lernen kleiner Tricks und Kunststücke oder eine Sportart wie Obedience, Agility oder Dogdance zum Beispiel. Es kommt auf einen guten Mix an zwischen Beschäftigung und Ruhepausen. (Siehe: Australian Shepherd Beschäftigung)
Vorsorge beim Tierarzt ist wichtig
Lasse Deinen Australian Shepherd gegen tödliche Krankheiten impfen und entwurme den Hund regelmäßig, spätestens aber, wenn ein Befall mit Darmparasiten festgestellt wurde.
Überhaupt solltest Du den Hund täglich auf die verschiedensten Parasiten hin überprüfen. Suche das Fell nach Spaziergängen nach Zecken ab und kontrolliere mit einem Flohlamm auch auf einen Befall mit anderen ungebetenen Gästen.
Dies dauert nur ein paar Minuten. Wenn Du fündig wirst, kann ein Präparat vom Tierarzt schnell Abhilfe schaffen und lästige Plagegeister wirksam bekämpfen. Achte auch auf sonstige Veränderungen Deines Hundes. Wunden, Haarausfall, klebrige Augen aber auch ungewöhnliches bzw. untypisches Verhalten.
Unterschätztes Risiko Zahnstein
Zahnstein verursacht nicht nur starken Mundgeruch beim Hund, sondern kann unbehandelt zu Zahnfleischentzündungen und erheblichen Schmerzen führen, was meistens in Fressunlust endet. Gefährliche Bakterien aus dem Mundraum können sich zudem über Entzündungsherde im Maul im ganzen Hundekörper ausbreiten und Organe befallen und schädigen.
Es ist also wichtig, den gelben oder manchmal schon braunen Zahnbelag regelmäßig zu entfernen. Besser noch: Lass es gar nicht erst dazu kommen. Spezielle Kausnacks, Spielzeuge wie Baumwolltaue, Pansen oder auch Knochen können zur Zahnpflege eingesetzt werden und wer mag, kann seinen Australian Shepherd auch an Zahnbürste und Hundezahnpasta gewöhnen.
Durch artgerechtes Futter wird die Zahnsteinbildung allerdings minimiert und womöglich auch nie ein Problem sein.
Hat eine Kastration Einfluss auf die Lebensdauer?
Kastrationen sind aus medizinischer Sicht nicht nötig und eine damit in Verbindung gebrachte längere Lebensdauer ist umstritten. Bewiesen ist jedoch, dass eine frühzeitige Kastration der Hündin den gefürchteten Gesäugetumoren vorbeugen kann.
Allerdings muss der Eingriff vor oder nach der allerersten Läufigkeit erfolgen, damit das Risiko drastisch minimiert wird.
Sicher unterwegs im Straßenverkehr
Wenn Du mit Deinem Australian Shepherd spazieren gehst, seid Ihr beide Verkehrsteilnehmer und solltet Euch dementsprechend verantwortungsbewusst benehmen. Leine den Hund beispielsweise an stark befahrenen Straßen an, um Unfälle zu vermeiden. Bei Gassirunden im Dunkeln, zum Beispiel im Winter, kannst Du Deinen Hund durch ein Reflektorhalsband und eine reflektierende Führleine besser kenntlich machen.
Wichtig während Spaziergängen: Sei vorsichtig bei Begegnungen mit anderen Hunden, besonders, wenn Du diese nicht kennst. Bringe dem Australian Shepherd außerdem bei, dass er unterwegs nichts auflesen und fressen soll. Er könnte ansonsten beispielsweise einen Giftköder verschlucken. Trainiere das Loslassen bzw. Hergeben auf Kommando, etwa mit dem Befehl “Aus!”.
Denke außerdem auch im Auto an die Sicherheit Deines Lieblings und schnalle den Aussie mit einem Hundegurt an oder setze ihn in eine Transportbox. Es ist in Deutschland übrigens nicht erlaubt, den Hund ungesichert im Pkw mitzuführen.
Gefahren im Haushalt
Giftige Pflanzen, Reinigungsmittel, Absturzgefahr von Balkonen, Mülleimer, Stromkabel … Es gibt reichlich Gefahrenquellen im Haushalt, die es zu entschärfen gilt.
Am besten Du bereitest Dein Zuhause schon vor Ankunft des neuen Mitbewohners vor und machen es hundetauglich. (Siehe Tipps: Australian Shepherd kaufen)
Artgerechte Ernährung für den Australian Shepherd
Füttere nur hochwertiges Futter mit wenigen Füllstoffen. Letztere machen den Hund zwar satt, haben jedoch wenig bis gar keinen Nährwert und können Allergien auslösen.
Gut ist hingegen ein hoher Fleischanteil im Futter, gefolgt von knackigem Gemüse und Obst. Dabei ist es egal, ob Du Trocken- oder Nassfutter bevorzugst oder für Deinen Liebling selber kochen möchtest bzw. ihn BARFst.
Hauptsache die Ernährung ist vollwertig und ausgewogen und Du vermeidest Übergewicht. Denke bitte auch an frisches Wasser, das 24 Stunden am Tag bereitstehen sollte.
Ein schönes Zuhause mit Familienanschluss
Australian Shepherds lieben es draußen zu sein und sagen auch zu einem großen Grundstück mit Garten nicht nein. Doch dauerhaft draußen leben möchten sie nicht. Sie brauchen ihr menschliches Rudel und Familienanschluss im Haus, um glücklich zu sein. Auch soziale Kontakte zu anderen Hunden sind wichtig für das Wohlbefinden.
Saubere Leine und Zubehör
Nicht zuletzt solltest Du natürlich alle Utensilien, wie Leine, Bürsten und Spielzeuge des Australian Shepherds pflegen und regelmäßig reinigen. So hast Du nicht nur länger Freude an dem Equipment, sondern leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit des Hundes. Saubere Liegeplätze und Futternäpfe sind dabei absolut Pflicht!
Woran erkenne ich, dass mein Australian Shepherd in die Jahre kommt?
Dein Hund wird nicht von heute auf morgen plötzlich alt. Es ist vielmehr ein schleichender Prozess und nicht alle Merkmale eines alternden Hundes treten gemeinsam auf. Vielleicht fällt Dir zunächst die Bewegungsunlust Deines Vierbeiners auf oder einige graue Haare im Fell.
Dies sind die deutlichsten Anzeichen für einen alternden Hund:
- Dein Hund schläft mehr als früher und braucht längere Ruhephasen.
- Der Aktivitätsgrad nimmt bei einigen Vierbeinern langsam ab.
- Einige wenige Australian Shepherd neigen durch den verminderten Bewegungsdrang zu Übergewicht.
- Auch das Gegenteil kann der Fall sein: Fressunlust und damit einhergehend wirken manche Hunde mager.
- Das Fell des Aussies wird grau, wirkt mitunter stumpf oder glanzlos
- In seltenen Fällen wird der Hund inkontinent.
- Der Australian Shepherd ist nicht mehr so anpassungsfähig und liebt Gewohnheiten.
- Steife Gelenke können auftreten.
- Die Leistungsfähigkeit nimmt ab.
- Schwerhörigkeit kann auftreten, ebenso wie ein vermindertes Sehvermögen
Wie reagiere ich auf veränderte Bedürfnisse meines Australian Shepherd im Alter?
- Passe Dauer und Intensität von Bewegung und Spiel dem alternden Hund an. Der Australian Shepherd bleibt allerdings normalerweise bis ins hohe Alter ein sehr arbeits- und bewegungsfreudiger Hund. Da er jedoch oft nicht weiß, wann es genug ist, solltest Du sein Pensum gegebenenfalls drosseln.
- Sind die Gelenke des Hundes steif oder schmerzt der Rücken, solltest Du den Aussie besser ins Auto heben. Alternativ kannst Du eine Hunderampe für einen bequemen Einstieg kaufen.
- Der Australian Shepherd wird länger schlafen und sich ausgiebiger ausruhen als früher. Die Hundedecke sollte darum nun lieber gegen ein schön gepolstertes Kissen ausgetauscht werden. Dies beugt Liegeschwielen vor und ist schonender für die Gelenke.
- Passe die Ernährung dem Aktivitätsgrad des Vierbeiners an. Bewegungsunlust führt manchmal nämlich zu Übergewicht. Steige in diesem Fall auf eine energieärmere Kost um. Es gibt dafür spezielle Seniorenfutter, die leicht verdaulich und kalorienreduziert sind. Anstatt wie bisher ein oder zwei große Mahlzeiten pro Tag zu füttern, können mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt angeboten werden, um bei möglichen Verdauungsbeschwerden zu helfen.
- Ältere Hunde werden oft ein wenig schrullig und lieben ihre Gewohnheiten. Lasse Deinen Australian Shepherd gewähren.
- Lassen Hör- und Seevermögen beim Aussie nach, solltest Du auf Dich aufmerksam machen, bevor Du den Hund anfasst. Sonst erschrickt er womöglich.
- Regelmäßiges Bürsten und Kämmen pflegt nicht nur den Hund, sondern regt die Durchblutung an. Streicheln hat einen ähnlichen Effekt.
- In seltenen Fällen werden Hunde im Alter inkontinent. Sie machen also nicht mit Absicht in die Wohnung. Hilf Deinem Vierbeiner und geh häufiger für ein paar Minuten mit ihm raus, lasse ihn vermehrt in den Garten, nutze saugfähige Unterlagen (Inkontinenzdecke) oder Hundewindeln.
Der Australian Shepherd geht über die Regenbogenbrücke – Mein Australian Shepherd stirbt – Abschied nehmen
Selbst das längste und glücklichste Austalian Shepherd Leben geht einmal zu Ende. Für die Besitzer eine fürchterliche und beängstigende Vorstellung.
Immerhin ist der Vierbeiner in den meisten Fällen ein geliebtes Familienmitglied und dadurch einfach nicht aus dem Alltag wegzudenken. Wer mag sich außerdem schon mit dem Thema Tod auseinandersetzten?
Doch wenn der Tag schließlich einmal kommt und im Vorfeld bereits einige Entscheidungen getroffen wurden, so müssen sich Besitzer in dieser schwierigen Zeit nicht mit diversen Optionen der Euthanasie und Bestattung befassen und sich dahin gehend informieren.
Wer dies in einer Zeit erledigt, in der es dem Australian Shepherd gut geht, ist emotional nicht so aufgewühlt und kann klarer denken. Lese darum weiter und erfahre mehr über die Möglichkeiten, die Du vor und nach dem Tod des Aussies hast.
Wenn der Australian Shepherd eingeschläfert werden muss
Leider schlafen die wenigsten Hunde in ihrem Körbchen ein und wachen einfach nicht mehr auf. Die Mehrheit der Vierbeiner muss hingegen eingeschläfert werden. Dies bedeutet, dass Herrchen oder Frauchen am Ende die Entscheidung treffen müssen, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Gründe für eine Euthanasie gibt es viele und häufig kommen mehrere Faktoren zusammen:
- Der Hund ist sehr alt
- Die Lebensqualität ist enorm eingeschränkt
- Der Hund ist schwer krank
- Der Vierbeiner zeigt keine Lebensfreude mehr
- Es gab einen schlimmen Unfall
- Das Tier hat Schmerzen und leidet sehr
Zunächst wird natürlich alles versucht, um das Leben des Hundes zu verlängern, Leid zu mildern und ihm einen schönen Lebensabend zu schenken. Wann es schließlich Zeit ist loszulassen, ist schwer zu definieren. Ein Gespräch mit einem Tierarzt kann helfen, da er die Situation nüchterner und objektiver betrachtet. Oft zeigen die Tiere selbst jedoch, wenn sie nicht mehr mögen. Als Besitzer solltest Du da nicht egoistisch sein und Deinen Vierbeiner schweren Herzens erlösen.
Das Einschläfern in der Tierarztpraxis
Egal, wie gut Du Dich auf diesen Tag vorbereitest, er wird trotzdem sehr emotional und aufwühlend. Dennoch kannst Du einige Dinge im Vorfeld mit dem Tierarzt besprechen und Vorkehrungen treffen, damit Du Dir um einiges an diesem schweren Tag keine Gedanken machen musst:
-
Überlege, was im Anschluss an die Euthanasie mit Deinem Vierbeiner geschehen soll. Möchtest Du ihn in der Praxis lassen oder lieber beerdigen? Möchtest Du ihn beispielsweise zu Hause bestatten, kannst Du das Grab schon vorher ausheben. Du kannst auch einen Tierbestatter zurate ziehen oder eine gänzlich andere Bestattungsmethode wählen (siehe weiter unten).
- Lasse Dir ein paar Tage vorher den Eingriff vom Tierarzt genau erklären, damit es zu keinen Überraschungen oder offenen Fragen kommt, wenn die Spritzen gesetzt werden.
- Um ein volles Wartezimmer zu vermeiden, bitte um einen Termin außerhalb oder ganz am Ende der regulären Sprechzeiten.
- Wirst Du nach dem Einschläfern die Möglichkeit haben noch Abschied zu nehmen? Manchmal haben Tierarztpraxen für solche traurigen Anlässe separate Räume, in denen den Besitzer etwas Zeit eingeräumt wird.
- Zahle die Rechnung für den Eingriff im Vorfeld wenn möglich, so brauchst Du daran keinen Gedanken mehr zu verschwenden.
- Nimm eine Decke oder Ähnliches mit, in die Du Deinen Australian Shepherd anschließend wickeln kannst, falls Du ihn wieder mit nach Hause nehmen möchtest.
- Fahre emotional aufgewühlt kein Auto. Bitte lieber jemand anderen, Dich zu diesem Termin zu begleiten und zu fahren.
Kann mein Aussie auch zu Hause eingeschläfert werden?
Viele Tierärzte bieten heutzutage an, zu Besitzern nach Hause zu kommen und das Haustier dort einzuschläfern. Dies hat Vorteile für Mensch und Tier. Als Besitzer fällt es leichter zu trauern und Abschied zu nehmen und für den Australian Shepherd bedeutet es weniger Stress.
Er muss nicht erst in die sterile und unpersönliche Praxis gefahren werden und dort auf dem Behandlungstisch Platz nehmen. Er kann in seinem Körbchen, auf einer Decke oder sogar auf Herrchens Schoß liegen. Sein Rudel ist anwesend und gibt ihm zusätzlich Sicherheit.
Streichel Deinen Hund und rede sanft mit ihm vor und während des Eingriffs. Nachdem er schließlich friedlich eingeschlafen ist, kannst Du ihn noch eine Weile festhalten und in aller Ruhe Lebewohl sagen.
Wenn Kinder um den Australian Shepherd trauern
Kinder und Jugendliche trifft der Tod eines geliebten Haustieres oft besonders hart. Vielleicht sind sie sogar mit dem Hund zusammen aufgewachsen und haben eine sehr innige Beziehung aufgebaut. Es wurde also ein Familienmitglied und Freund verloren. Die Trauer sitzt in solch einem Fall tief und vielleicht ist es sogar die erste Erfahrung mit dem Thema Tod und Endgültigkeit.
Bereite Dich auf ein Gespräch mit Deinen Kindern vor und sei ehrlich. Beantworte aufkommende Fragen altersgemäß und flunker bitte nicht. Es hat zum Beispiel keinen Sinn zu erzählen, der Australian Shepherd sei weggelaufen. Kinder werden versuchen ihn zu finden oder warten voller Kummer auf seine Rückkehr. Erkläre stattdessen, wie krank oder alt der Hund schon war. Dass er Schmerzen und kein schönes Leben mehr hatte.
Ganz wichtig: Sage bitte nicht, der Hund sei eingeschlafen. Dies kann besonders bei sehr kleinen Kindern Ängste wecken. Sie verbinden das abendliche Einschlafen womöglich mit Sterben und bekommen Panik.
Ob es gut es, wenn Du Deinen Kindern erlaubst beim Einschläfern mit dabei zu sein oder gestattest im Anschluss daran den toten Hund noch einmal zu sehen, solltest Du am besten einschätzen können. Wird der Wunsch dahin gehend geäußert, solltest Du es je nach Alter des Kindes jedenfalls in Erwägung ziehen. Es kann helfen zu verstehen, dass der geliebte Freund nicht mehr wiederkommt.
Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben Abschied zu nehmen, könnt Ihr den Vierbeiner gemeinsam bestatten, das Grab schmücken oder eine Kerze vor einem Foto des Hundes anzünden. Kleinere Kinder können vielleicht ein Bild malen oder Blumen pflücken.
Welche Bestattungsmöglichkeiten gibt es für meinen Australian Shepherd?
Der Verbleib in der Tierarztpraxis
Wer seinen Australian Shepherd nicht mit nach Hause nehmen kann oder will, hat die Möglichkeit, den Hund nach der Euthanasie beim Tierarzt zu lassen. In diesem Fall wird er mit anderen dort verstorbenen Haustieren zunächst in einem Kühlraum aufbewahrt, bis die Kadaver als Sammeltransport von der Tierkörperbeseitigung abgeholt werden. Aus Seuchenschutzgründen werden die Tiere anschließend verbrannt.
Kann ich den Australian Shepherd zu Hause beerdigen?
Wer möchte, kann den Vierbeiner im heimischen Garten beerdigen. Dies geht jedoch nur, wenn es sich bei dem Garten um Privatbesitz handelt und das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt.
Wer zur Miete oder in einer Eigentumswohnung wohnt und den Hund im Gemeinschaftsgarten beisetzen möchte, muss zuvor die Erlaubnis aller Mietparteien einholen.
Weitere wichtige Voraussetzungen:
- Der Kadaver muss mit mindestens 50 cm Erde bedeckt werden
- Zu Nachbargrundstücken, öffentlichen Wegen, Spielplätzen etc. müssen Mindestabstände eingehalten werden
- Der Hund muss in Material gewickelt werden, das leicht verrottet
- Der Australian Shepherd darf nicht an einer meldepflichtigen Krankheit gestorben sein
- Manchmal ist ein formloser Antrag bei der Gemeinde nötig
Bestattung auf einen Tierfriedhof
Wer seinen Australian Shepherd auf einem Tierfriedhof beerdigen will, wendet sich entweder direkt an die Betreiber vor Ort oder wickelt die Beerdigung über einen Tierbestatter ab. Es gibt meistens die Wahl zwischen Einzel- oder Sammelgrab und Urnengrab. Auch Urnenmauern mit kleinen Nischen werden teilweise angeboten.
Darüber hinaus ist der Grabplatz individuell gestaltbar und bietet einen Ort der Trauer und des Gedenkens. Bepflanzung, Grabstein, Foto, Grablicht usw. können nach Belieben aufgestellt werden. Einige Besitzer legen auch Halsband oder Leine an der letzten Ruhestätte ab.
Was passiert, wenn ich den Hund einäschern lasse?
Wer eine Einzeleinäscherung für seinen Australian Shepherd wählt, hat hinterher verschiedene Möglichkeiten, was mit der Asche geschehen soll. Der Vorteil: Der Halter muss sich nicht sofort entscheiden, wie er verfahren möchte.
Du kannst Dich direkt an ein Krematorium wenden, beauftrage einen Tierbestatter oder frag in der Tierarztpraxis nach. Oft wird Dir dort nach der Euthanasie die Aufgabe abgenommen und die Einäscherung in die Wege geleitet sowie alles Weitere abgewickelt.
Die Asche, welche Du anschließend erhälst, kann zum Beispiel daheim als Andenken aufbewahrt werden. Dazu muss allerdings keine traurige schwarze Urne aufgestellt werden. Es gibt mittlerweile zahlreiche Behältnisse, die sich dezent in die Wohnungsdekoration einfügen und gar nicht nach Aschebehältnis aussehen.
Es gibt unter anderem Urnen in Tierform, verschiedene geometrische Formen, Truhen- oder Engelsform. Darüber hinaus sind sie hübsch bemalt und sogar individuell gestaltbar. Auch befüllbare Aschebilderrahmen sind eine schöne Alternative.
Natürlich kann die Urne auch zu einem späteren Zeitpunkt im Garten oder auf einem Tierfriedhof vergraben werden oder die Asche wird an einem schönen Ort verstreut.
Schmuckandenken an den Australian Shepherd
Wer es etwas extravagant mag, kann einen Teil der Asche auch in einen Diamanten verwandelt lassen. So erhälst Du ein einmaliges und ganz persönliches Andenken an Deinen Australian Shepherd. Der Diamant wird nach dem Pressen geschliffen und lässt sich in jedes beliebige Schmuckstück einsetzen.
Eine andere Art, sich an den geliebten Hund zu erinnern sind Gedenkanhänger. Meistens Medaillons in verschiedenen Formen, aber auch Schlüsselanhänger, werden dazu mit etwas Asche befüllt. So trägst Du einen kleinen Teil Deines Vierbeiners für immer bei Dir.
Schiefer Gedenktafel, Gedenkstein mit Gravur
Mehr Infos auf Amazon.de
- Wunderschöne Erinnerung an Deinen Australian Shepherd!
- Nach der Bestellung bekommt man ein Formular zur Eintragung der Daten zugeschickt.
- Sehr gute Qualität und eine Erinnerung für die Ewigkeit
- deutliche, klare Schrift und auch das Foto kommt gut heraus.
- Wetterfest
- Trotz Einzelanfertigung günstiger Preis und schnelle Lieferung
- Material: Naturschiefer ca. 30 x 20 cm
- Gedenktafel / Grabstein für Tiere: Eine wundervolle Erinnerung an geliebtes Haustier. Die gravierte Schiefer Tiergrabplatte kann mit einer individuellen Gravur, einem Foto und liebevoll gefertigten Motiven ( Pfote Herzen Engel Sterne ) verziert werden – Kein bloßer Druck! Wetterfest für den Außenbereich imprägniert.
- Das zeichnet uns aus: 100% personalisierbar – Blitzschneller Versand: meist noch am gleichen Werktag! – kostenlose Foto Freistellung – Made in Germany with Love – wetterfeste, langlebige Gravur – inkl. kostenloser 1. Imprägnierung – große Motivauswahl
- Gestaltung: Deinen Tiergrab Schmuck kannst Du unter “Jetzt Anpassen” personalisieren. Lade das Foto hoch, wähle eine Schriftart, gebe Deinen Wunsch-Text oder Namen und wähle ein schönes Design aus. Gravur auf Gravur (Überschneidungen von Motiv, Text, Foto) sind nicht möglich und müssen von uns angepasst werden! Wähle optionales Zubehör & ein Imprägnierspray für einen wasserabweisenden Schutz aus. Du bestellst mit dem Handy? Du kannst den Text unter “Platzierung Anpassen” formatieren.
- Einzigartige Tiergrabsteine: Andenken mit Herz für ein verstorbenes Lieblingstier / geliebtes Haustier (z.B. Meerschweinchen, Hase, Pferd, Reptilien) Vielseitiger Einsatzort: Tiergrabschmuck, Grabschmuck für Tiergrab, Grabdeko Tierfriedhof, Gedenken für Zuhause Trauerstätte Begräbnis. Ein Unikat als persönliches Andenken.
- Material: Hochwertiger Naturschiefer mit charakteristischer Bruchkante (Stärke ca. 4-7 mm) – Größe: 30×20 cm | Weiß-graue, professionelle Laser Gravur. Einsatzorte: Grab Urnengrab Wiesengrab Tiergrab Hundegrab Katzengrab…
Aus dem Australian Shepherd wird ein Baum
Dies ist eine sehr schöne Alternative zur klassischen Beisetzung.
Die Asche des Australian Shepherds wird in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt.
Diese besteht aus zwei Teilen: Einer kleineren Kapsel mit Nährstoffen und einem Baumsamen sowie einem größeren Teil für die Asche des Hundes.
Wird diese Urne vergraben, so wird der Inhalt der Kapsel zunächst mit etwas Erde von der Grabstelle vermischt.
Der Samen beginnt zu keimen und es bilden sich Wurzeln. Diese gelangen mit fortschreitender Dekompostierung der Urne in den Bereich mit der Asche.
So werden die Überreste des einst geliebten Vierbeiners in den Wachstumsprozess mit eingebunden und es entsteht ein Baum. Welcher es sein soll, kannst Du sogar selbst bestimmen und aus einem Shop auswählen. Zum Beispiel Eiche, Ahorn oder Ginkgo.
Infos: Urnabios
Wie alt ist Dein Australian Shepherd (geworden)? Was war (ist) das besondere an Deinem Hund? Bitte hinterlasse einen Kommentar und berichte von Deinem treuen Begleiter!
Liebes Team,
mein Romeo ist 13 1/2 Jahre alt geworden und der Schock sitzt noch tief. Er hat eine Pneumonie seit Anfang November gehabt, die nicht besser wurde. Wir hätte da schon stutzig werden müssen. Seit Weihnachten starkes Schwanken und neurologische Probleme, aber immer noch hat der Tierarzt sich NUR auf die Lunge konzentriert . Als wir kurz vor Weihnachten nochmals dort waren, weil es ihm wirklich schlecht ging , setzte eine der Ärtzinnen in der Praxis nur das Herzmedikament höher und verordnete weder das Antibiotikum noch das Cortison weiter. Er hatte eine Rückenarthrose und Ellbogenarthrose , weshalb wir darin auch den Grund sahen, weshalb er vor einigen Tagen sich sehr schlecht bewegte und am 8.1 nur noch stehen und nicht mehr liegen konnte. Wir fuhren sofort zur Tierklinik und dort hatte man direkt einen Verdacht. Es wurde endlich ein US vom Abdomen gemacht und ein Milztumor festgestellt, der wohl seit kurzer Zeit in die Bauchhöhle blutete.Eine Lebervergrösserung war ebenfalls zu sehen. War seine Verwirrtheit also Ausdruck von Hirnmetastasen? Er muss wirklich Schmerzen gehabt haben. Es blieb wegen des Gesamtzustands und des Alters mit leichter Herzinsuffizienz nur die furchtbarste Lösung und brach mir das Herz. So wollten wir das nicht erleben. In einer völlig überfüllten Klinik zwischen „Tür und Angeln“. Wir haben noch eine Blue-Merle Hündin mit 11 Jahren und nie wieder werde ich mich nur auf die Meinung eines Arztes verlassen. Ich werde sie definitiv schallen und röntgen lassen auch ohne Symptome jetzt. Der Tumor hätte viel früher bei Romeo entdeckt werden müssen, Der Schäferhund ( Shepherd) ist der Hund mit der höchsten Milztumorrate bei älteren Hunden.
Romeo war eine Seele von Hund. Extrem sozial bei Hunden und Menschen. Unerschrocken und bis zum Schluss ein wahrer Kämpfer. Ich habe Schuldgefühle, weil ich ihm nicht wenigstens 2 Wochen Leid ersparen konnte. Unsere Hunde brauchen starke Besitzer, die sich nicht von „weißen Kitteln“ einschüchtern lassen und stark auf ihr Bauchgefühl hören!!
Tiere können nicht sprechen.
Bettina und Achim Bühl mit Luna